Nachrichten
Verfolge die neusten Nachrichten über vaylens hier.
Kostal bündelt Lade-Software unter der Marke Vaylens
Die Kostal-Gruppe hat mit Vaylens eine Software-Sparte für das Management und die Vermarktung von Ladeinfrastruktur geschaffen. Vaylens tritt in die Fußstapfen der Compleo Charging Software, agiert jedoch hardwareunabhängig und herstellerübergreifend.
Kostal bündelt Lade-Software unter der Marke Vaylens
Die Kostal-Gruppe hat mit Vaylens eine Software-Sparte für das Management und die Vermarktung von Ladeinfrastruktur geschaffen. Vaylens tritt in die Fußstapfen der Compleo Charging Software, agiert jedoch hardwareunabhängig und herstellerübergreifend. Die Einheit Compleo Charging Software hatte die Kostal-Gruppe im Zuge der kompletten Übernahme von Compleo in das eigene Portfolio aufgenommen.
Kostal-Gruppe erweitert Geschäft mit neuer zukunftsorientierter Software-Marke vaylens
Mit der Erweiterung ihres Leistungsangebots um eine innovative Software-Sparte für das Management und die Vermarktung von Ladeinfrastruktur setzt die Kostal-Gruppe neue Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Energielösungen.
Warum solltest du deine EVBox-Ladestationen von Everon zu vaylens migrieren?
Im Oktober 2024 hat EVBox bekannt gegeben, dass Teile ihrer Geschäftsaktivitäten übernommen werden. Das hat bei vielen Unternehmen, die weiterhin auf die Ladestationen setzen, Fragen aufgeworfen. Mit der Lademanagement-Software (CMS) von vaylens kannst du deine EVBox-Ladestationen mühelos von Everon migrieren. Falls du wenig Zeit hast, gelangst du hier direkt zum Überblick über den Migrationsprozess.
Dr. Björn Dietrich ist neuer CEO bei Compleo und vaylens
Langjähriger Manager der KOSTAL-Gruppe bringt umfangreiche Branchenerfahrung mit. Er tritt die Nachfolge von Jörg Lohr an, der Compleo und vaylens als CEO auf
eigenen Wunsch verlässt. Lohr wird noch bis Ende Februar 2025 beratend tätig sein, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
vaylens und Planet revolutionieren Payment beim Laden von E-Fahrzeugen
Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität bleibt die Zahlungsabwicklung an öffentlichen Ladestationen für viele Ladepunktbetreiber (CPOs) eine Herausforderung. Fragmentierte Systeme, steigende Infrastrukturkosten und wachsende regulatorische Anforderungen erschweren reibungslose Transaktionen.
Software trifft Tankstelle – UNITI und vaylens starten strategische Kooperation für digitale Ladeinfrastruktur
Eine neue Kooperation mit der vaylens GmbH öffnet den Mitgliedsunternehmen des UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. den Zugang zu skalierbaren Softwarelösungen für den wirtschaftlichen Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur an Tankstellen.
vaylens auf der Power2Drive 2025: Bessere Auslastung der Ladeinfrastruktur durch intelligente Software
Gemeinsam mit Compleo und ChargeOne demonstriert vaylens, warum Modularität und Spezialisierung entscheidend für Investitionssicherheit, Auslastung und den Praxiserfolg bei Ladeinfrastrukturprojekten sind.