Verliere keine Kunden an Ausfallzeiten und kompliziertes Bezahlen
Mit vaylens kannst du deine Ladeinfrastruktur ganz einfach verwalten und monetarisieren – dank automatisierter Tools und einer Vielzahl von Bezahloptionen.

Führende Ladepunktbetreiber europaweit vertrauen auf uns
vaylens für Ladepunktbetreiber
Mit der Lademanagement-Software von vaylens verwaltest und monetarisierst du deine öffentlichen und gewerblichen Ladepunkte ganz einfach.

Dein gesamtes Netzwerk auf einen Blick
Egal, ob öffentlich, Einzelhandel, Wohnanlage oder Arbeitsplatz, das vaylens Dashboard zeigt dir übersichtlich den Status jeder Ladestation an.

Automatische Abrechnung für alle
Unser Abrechnungssystem erledigt alles automatisch, unabhängig davon, wem du Zugang gewährst oder wie bezahlt wird.

Sofort sehen, was läuft und was nicht
Performance-Reports zeigen dir, wie es um Betriebszeiten, Umsatz und Standort-Performance steht. So findest du schnell, wo du Energie und Kosten sparen kannst.
Mach das Bezahlen an deinen Ladestationen einfach
Definiere,  wie E-Autofahrer an deinen Stationen zahlen können. So steigerst du Umsatz  und gewinnst zufriedene, wiederkehrende Stammkunden. Je nach Standort und  Businessmodell gibt es drei Haupt-Zahlungsoptionen.

Schnelles Bezahlen per QR-Code
Ermögliche Fahrern direkt an deinen Ladestationen zu bezahlen, indem sie einen QR-Code scannen. Sie schließen die Zahlung über eine mobile Website mit deinem Branding ab, ohne eine App herunterladen oder sich registrieren zu müssen.

vaylensPay für universelles Bezahlen
Mit dem vaylensPay Payment Terminal akzeptierst du Karten- und kontaktlose Zahlungen: Mastercard, Visa, V Pay, Google Pay, Apple Pay und girocard.

vaylens App (eCharge+) für regelmäßige Nutzer
Betreiber von Ladestationen, die regelmäßigen Nutzern wie Mitarbeitern, Mietern oder Gästen zur Verfügung stehen, können Fahrer über die App zum Spezialtarif laden lassen. Erfahre, wie du dies mit Community Charging möglich machst.
Die  Lösung für die größte Herausforderung im EV-Lademanagement für  Ladestationsbetreiber
Das Community Charging Feature im vaylens Portal macht die Abrechnung aller Nutzer und Ladevorgänge ganz einfach.
Individuelle Zugangsregeln für jede Nutzergruppe
Lege fest, wer wann und wo laden kann. Ob Mitarbeiter, Mieter oder Gäste: mit Community Charging verwaltest du verschiedene Zugriffsrechte, Tarife und Zeitfenster an zentraler Stelle.
Ein Dashboard für alle Standorte und Ladevorgänge
Verfolge alle Ladevorgänge in einem Dashboard, egal wie viele Gebäude oder Parkplätze du verwaltest. Sieh auf einen Blick, welche Ladepunkte genutzt werden, inklusive der jeweiligen Tarife und Gesamteinnahmen.
Automatische Abrechnung und gruppenspezifische Tarife
Die Abrechnung läuft für öffentliche sowie interne Nutzer automatisch. Definiere individuelle Tarife pro Nutzergruppe und generiere Umsatzstatistiken in wenigen Klicks.
Ladestationsbetreiber,  MOVE Mobility hat mit vaylens diese Ergebnisse erreicht
5000+
Ladepunkte zu vaylens migriert
99.99%
Verfügbarkeit im gesamten Netzwerk
100%
des Netzwerks vor Fristende migriert
Häufige Fragen von Ladestationsbetreibern
Fahrer können per QR-Code, mit EC- oder Kreditkarte, über eine Ladekarte (bereitgestellt von einem Mobilitätsdienstleister) oder direkt per Rechnung über Community Charging zahlen.
Da wir bereits alle CPOs und Mobilitätsdienstleister im Netzwerk vertraglich angebunden haben, stellst du lediglich die Tarife an deinen Ladepunkten ein. Wir ziehen anschließend das Geld ein und überweisen es auf dein bevorzugtes Bankkonto.
Mit vaylens kannst du deine Ladestationen am Arbeitsplatz ganz einfach für bestimmte Fahrergruppen zu individuellen Tarifen zur Verfügung stellen. Die Tarife lassen sich ganz einfach über das vaylens Portal verwalten. Wir kümmern uns um die Abrechnung, sodass du dir um eine Sache weniger Gedanken machen musst.
Ja, wir setzen auf moderne Sicherheitssysteme für Daten und Zahlungen. Jeder Vorgang wird getrackt und Support ist rund um die Uhr erreichbar.
Das Terminal basiert auf dem PAX IM30-Gerät und akzeptiert Mastercard, Visa, V Pay, girocard, Apple Pay und Google Pay. Du kannst es direkt an unterstützten Stationen (700 € pro Terminal) oder als eigenständiges Terminal mit Gehäuse von unserem Partner Mevolt installieren (1.450 €, optional CO₂-neutraler Sockel für 345 €). Ein Terminal deckt mehrere Ladepunkte über die Cloud ab.
Wenn dein Unternehmen schon einen eigenen Zahlungsdienstleister (PSP - Payment Service Provider) hat, kann eine Integration möglich sein, sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.










